Berlin an Ostern neu erleben:
Entdeckertage „Ab ins B!“ mit über 100 Orten und 200 Veranstaltungen außerhalb des S-Bahnrings

++ Dritte Runde der Entdeckertage „Ab ins B!“ vom 18. bis 27. April ++ Über 200 Angebote außerhalb des S-Bahnrings ++ Über 100 Orte in neun Berliner Bezirken
++ Von A wie Abhörstation bis Z wie Zitadelle, von D wie Domäne Dahlem bis U wie ufaFabrik

Pünktlich zu Ostern ist das rote B wieder in der Stadt unterwegs: Am Karfreitag, den 18. April 2025 starten zum dritten Mal die Entdeckertage „Ab ins B!“. Neun
Berliner Bezirke jenseits der City stellen in einer gemeinsamen Aktion zum Saisonstart ihre touristischen Angebote ins Rampenlicht: Zwischen S-Bahnring und
Stadtgrenze gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps zu entdecken. Mit über 200 verschiedenen Angeboten und Aktionen lockt „Ab ins B!“
bis zum 27. April nicht nur Berlinerinnen und Berliner in die Tarifzone B.

Bezirksbürgermeister Frank Bewig lädt ein, „unseren schönen Bezirk neu zu erkunden! Ob bei einer Kieztour, einem Wildkräuterworkshop, mit dem Fahrrad auf den
Spuren der Industriekultur oder mit einem eigenen Boot durch Klein Venedig – machen Sie mit bei ‚Ab ins B!‘ und lassen Sie sich überraschen, was es bei uns in
Spandau alles zu entdecken gibt!“

Coole Orte außerhalb der City
Von A wie Abhörstation bis Z wie Zitadelle machen mehr als 100 Orte mit, es gibt ein vielfältiges Angebot: Extra-Führungen und -Touren, vergünstigte Eintritte,
kulturelle Darbietungen, Osterspecials oder kreative Mitmachaktionen.

B wie Berliner Vielfalt
Bei „Ab ins B!“ ist für jeden etwas drin: Gespensterspaß im Jagdschloss Grunewald für Kinder, Parfums kreieren und Schneidern für Selbermacherinnen und
-macher, die einstige Berliner Elektropolis entdecken für Fans von Industriekultur oder urbane Landwirtschaft lernen für Ökobegeisterte. Gerade außerhalb des
S-Bahnrings zeigt sich die Berliner Vielfalt: hier erklimmt man die höchsten Gipfel der Stadt und feiert den Frühling mit Waldbaden, Wildkräuterküche und einer
ersten Bootsfahrt.

Oder Sie reisen mit „Ab ins B!“ in die Vergangenheit, beispielsweise an den Ort der Kapitulation im Museum Karlshorst – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten
Weltkriegs.
Ob Berlinbesuchende, Brandenburgerin oder Brandenburger, ob Senioren, Urban Hipster oder Familie, ob per Bahn, Bike oder mit dem Grillfloß – im April heißt es
endlich wieder: Runter vom Sofa und „Ab ins B!“.

Erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt von neun Berliner Bezirken
„Ab ins B!“ wird als bezirksübergreifendes Projekt von den Wirtschaftsförderungen der Bezirke Spandau, Reinickendorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf,
Treptow-Köpenick, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf und durchgeführt. Das erfolgreiche Veranstaltungsformat findet bereits zum dritten Mal
statt. „Ab ins B!“ soll die Bekanntheit der touristischen Orte und Angebote außerhalb des S-Bahnrings in den jeweiligen Bezirken steigern und auch zum Anstieg
der Besucherzahlen beitragen. Durch eine gezielte, berlinweite Marketingkampagne und Öffentlichkeitsarbeit werden touristische Akteure unterstützt und
Besucherinnen und Besucher angezogen.

Ab ins B! wird finanziert mit den von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe ausgereichten Zuschüssen für besondere touristische Projekte in
den Bezirken.

Weitere Infos zu den Entdeckertagen:
Website: www.abinsb.de


Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment