Meisterempfang
für Spandaus Spitzensportlerinnen und Spitzensportler
Jonas Polten zum Sportler des Jahres 2022 gekürt!  

540 stolze Titelträgerinnen und Titelträger in den unterschiedlichsten sportlichen Disziplinen haben die Spandauer Vereine in vergangenen Jahr hervorgebracht.
Rund 360 von ihnen waren am Donnerstagnachmittag der Einladung des Bezirksamtes zum traditionellen Meisterempfang gefolgt, der aufgrund der Vielzahl an
Athletinnen und Athleten erstmals im Sport Centrum Siemensstadt ausgerichtet wurde.

Die feierliche Ehrung der anwesenden Sportlerinnen und Sportler erfolgte durch Spandaus Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Facility Management
Dr. Carola Brückner:
„Ich bin wirklich überwältigt von der ungeheuren Anzahl an Spandauer Sportlerinnen und Sportlern, die im vergangenen Jahr Berliner, deutsche und internationale
Meistertitel errungen und unser schönes Spandau weit über die Bezirksgrenzen hinaus präsentiert haben. Dafür möchte ich ihnen – und allen jenen, die unsere
Athletinnen und Athleten unterstützt und auf Ihrem Weg an die Spitze begleitet haben – meinen tiefen Respekt und größte Anerkennung aussprechen.“

Das Engagement der größtenteils ehrenamtlich tätigen Trainerinnen und Trainer wurde durch Bezirksbürgermeister Frank Bewig gewürdigt.  

Jüngster Titelträger auf der Ehrungsliste war der 8-jährige Motorbootsportler Joris Geue, der im vergangenen Jahr Berliner Meister wurde. Als ältester Berliner
Meister 2022 wurde der 88-jährige Diskuswerfer Manfred Garbisch ausgezeichnet.
Der Titel „Sportlers des Jahres 2022“ ging an den 13-jährigen Jonas Polten aus dem Motor-Yacht-Club Preußen im ADAC, der im vergangenen Jahr mehrfacher
Weltmeister im Schlauchbootslalom in seiner Altersklasse geworden ist. Zur Würdigung seiner sportlichen Erfolge erhält er im Sommer einen Ruhmesstein auf dem
WALK OF FAME des Spandauer Sports in der Freizeitsportanlage Südpark. Ein weiterer Ruhmesstein ging an das Cheerleading-Team „UCB Legends“ vom SC Staaken e.V.
für ihre langjährigen nationalen und internationalen Erfolge, darunter etwa der dritte Platz bei der Weltmeisterschaft in den USA im vergangenen Jahr.

Der Präsident des Landestanzsportverbandes Berlin Thorsten Süfke führte gewohnt souverän durchs Programm, das durch Musik von der „Kreativmolkerei“ sowie eine
Reihe sportlicher Darbietungen abgerundet wurde: Neben Auftritten der Showakrobatik-Gruppe „Reverse“ (SC Siemensstadt), der Streetdancer „Double Vision feat.
New Vision“ (TSV Spandau) sowie der Rhönradsportler/innen des SC Siemensstadt präsentierten auch die Kunst- und Einradfahrer/innen sowie die Wushu-Gruppe der
Sportfreunde Kladow eindrucksvoll Ihr Können. Krönenden Abschluss bildete die Show des Akrobatik-Künstlers Dauro Munetsi.

Bild 1: Jonas Polten, Sportler des Jahres 2022 (Mitte), gemeinsam mit der Leiterin des Schul- und Sportamtes Astrid Knüppel, Spandaus Bezirksbürgermeister
Frank Bewig, dem Präsidenten des Landessportbundes Berlin Thomas Härtel und Bezirkssportstadträtin Dr. Carola Brückner (v.l.n.r.).

Bild 2: Gruppenbild der bei der Ehrung anwesenden internationalen Titelträgerinnen und Titelträger 2022 mit Bezirksbürgermeister Frank Bewig (links), dem
Vorsitzenden des Sportausschusses der BVV Lars Reinefahl und Bezirkssportstadträtin Dr. Carola Brückner (rechts).

Weitere Bilder von der Veranstaltung werden in Kürze auf der Seite Sportamt-spandau.de veröffentlicht.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an Frau Jäde (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Schul- und Sportamtes): j.jaede@ba-spandau.berlin.de, Tel.: 90279 –2401

Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment