Sonne pur und beste Stimmung beim Familiensportfest im Südpark

Am Sonntag lockte das traditionelle Südparkfest, das in diesem Jahr erstmals in Kooperation mit dem Landessportbund Berlin e.V. und dem Bezirkssportbund
Spandau e.V. stattfand, wieder tausende Besucherinnen und Besucher in die Freizeitsportanlage Südpark. Trotz der heißen Temperaturen waren die Aktionsstände der
Spandauer Vereine und Jugendfreizeiteinrichtungen, die sich auf dem Fest zahlreich präsentierten, durchweg gut besucht. Die Mitmachangebote reichten von
American Football über Blasrohrschießen bis hin zum Segelsport. Abgerundet wurde das Familiensportfest im Südpark durch Hüpfburgen und Trampolinparcours,
Graffiti und Breakdance-Kurs, Kistenklettern, Kinderschminken und jede Menge Showacts auf der Bühne.

Besonderes Highlight war die Enthüllung der Ruhmessteine zu Ehren des mehrfachen Weltmeisters im Schlaubootslalom Jonas Polten (Sportler des Jahres 2022), der
Tanzsportweltmeister Carolin und Martin Schmiel (Sportlerpaar des Jahres 2021) sowie des Cheerleading-Teams „UCB Legends“ vom SC Staaken 1919 e.V. aufgrund
seiner langjährigen internationalen Erfolge auf dem WALK OF FAME des Spandauer Sports durch Spandaus Sportstadträtin Dr. Carola Brückner:
„Es ist mir eine große Freude, die Ruhmessteine gemeinsam mit den jeweiligen Sportlerinnen und Sportlern und im Beisein so vieler Spandauerinnen und Spandauer
enthüllen zu dürfen. Damit würdigen wir noch einmal auf ganz besondere Weise die herausragenden Leistungen der Titelträgerinnen und Titelträger in drei
vollkommen unterschiedlichen Disziplinen, die einmal mehr zeigen, wie bunt und vielseitig das sportliche Angebot in unserem Bezirk ist.“

Bezirksbürgermeister Frank Bewig sorgte auf dem Basketballfeld für Stimmung und forderte wie schon im letzten Jahr zahlreiche kleine Nachwuchsbasketballer zu
einer Runde „Schlag den Bürgermeister“ im Körbewerfen heraus.

Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment