Sprache verbindet Menschen in Spandau!
Pressemitteilung anlässlich des Welttags der Muttersprache
Anlässlich des Welttags der Muttersprache am 21. Februar würdigt das Bezirksamt Spandau die sprachliche Vielfalt und den interkulturellen Austausch, der
unseren Bezirk bereichert. In Spandau wird täglich eine beeindruckende Vielzahl von Sprachen gesprochen. Sprachen sind nicht nur Kommunikationsmittel, sondern
auch Träger von Kultur, Identität und Geschichte. Der Welttag der Muttersprache erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Sprachvielfalt zu bewahren und zu
fördern. Zugleich rückt er Sprache als verbindendes Element in den Vordergrund.
In diesem Zusammenhang freut sich die Stabsstelle Integration des Bezirksamts Spandau eine überarbeitete Version der aktuellen Sprachcafé-Liste vorzustellen.
Diese bietet eine Übersicht über 32 Angebote, bei denen interessierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Ehrenamtlichen die deutsche Sprache vertiefen können.
„Der Welttag der Muttersprache erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die eigene Sprache zu bewahren und gleichzeitig neue Sprachen zu erlernen. Sprachcafés
sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie engagierte Haupt- und Ehrenamtliche in Spandau über die deutsche Sprache Menschen zusammenbringen und sie dabei
unterstützen, sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen“, führt Bezirksbürgermeister Bewig aus.
Die Sprachcafés bieten ein niedrigschwelliges Angebot, bei dem Menschen aller Altersgruppen in einer entspannten Atmosphäre ihre deutschen Sprachfähigkeiten
verbessern können. Dies fördert nicht nur den Erwerb von Sprachkenntnissen, sondern auch das gegenseitige Verständnis und den Dialog zwischen den Kulturen. Hier
entstehen Freundschaften und ein Gefühl der Gemeinschaft.
Die zusammengestellten Angebote der Spandauer Sprachcafés finden an sechs Tagen in der Woche statt. Alle Angebote sind kostenfrei und offen für neue
Teilnehmende. Fünf der 32 Sprachcafés richten sich ausschließlich an Frauen. Vier Angebote bieten parallel Kinderbetreuung an.
Die neue Liste ist ab sofort auf der Website des Bezirksamts Spandau einsehbar und wird durch die Stabsstelle Integration halbjährlich aktualisiert. Sie ist
hier abrufbar: https://www.berlin.de/ba-spandau/politik-und-verwaltung/beauftragte/integration/artikel.1508493.php
Bezirksamt Spandau von Berlin