Verantwortungsvoll gewirtschaftet
Trotz knapper Kassen – Spandau bleibt auf Kurs
Auch im Jahr 2024 hat der Bezirk Spandau erneut bewiesen, dass mit einer verantwortungsvollen Haushaltsführung viel erreicht werden kann – selbst unter
schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen. Durch umsichtiges Wirtschaften konnte ein Haushaltsüberschuss von beinahe 3.800.000 Euro erzielt werden, der nun in
die kommende Haushaltsplanaufstellung einfließen wird.
Dieser finanzielle Spielraum ist ein wichtiges Signal, darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass keine großen Sprünge möglich sind. Wie viel tatsächlich
umgesetzt werden kann, hängt maßgeblich von den Mittelzuweisungen des Senats für die kommenden Jahre ab. Erst wenn diese final vorliegen, können konkrete
Planungen und Priorisierungen vorgenommen werden.
Bezirksbürgermeister Frank Bewig erklärt dazu: „Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr solide gewirtschaftet haben. Der entstandene Überschuss verschafft uns
zwar etwas Luft, aber er ist kein Freibrief für große Ausgaben. Wir müssen weiter mit Augenmaß handeln und auf die finanziellen Weichenstellungen des Senats
warten, bevor wir neue Projekte anstoßen können.“
Gleichzeitig bleibt der Anspruch des Bezirks unverändert: Spandau soll sich weiterentwickeln – wirtschaftlich, sozial und ökologisch. Dazu braucht es jedoch
Planungssicherheit und eine enge Abstimmung mit dem Land Berlin.
„Unser Ziel ist es, weiterhin verantwortungsvoll mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln umzugehen. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der
Verwaltung, die mit ihrer Arbeit zur Stabilität beigetragen haben. Gemeinsam wollen wir Spandau zukunftsfähig aufstellen – aber eben Schritt für Schritt, im
Rahmen des Machbaren“, so der Bezirksbürgermeister Frank Bewig abschließend.
Bezirksamt Spandau von Berlin