Der Podcast „Tausend und ein Ehrenamt – Emotional, Ereignisreich. Spandau“
Das Ehrenamtsbüro spricht mit und über das Thema Ehrenamt im Bezirk

#Folge 14
Meine Stadt, mein Bezirk, mein Viertel, meine Gegend, meine Straße, mein Zuhause, mein Block, so die Liebeserklärung von Rapper Sido zu seinem Heimatkiez. Aber
auch in Spandau verguckt und verliebt man sich in sein Zuhause – es muss also die „Kiezliebe“ geben und das wirft Fragen auf!

Ist die Nachbarschaft noch Gemeinschaft oder ist in den letzten Jahrzehnten der Zusammenhalt im Treppenhaus und im eigenen Mikrokosmos etwas verloren gegangen?
Einsamkeit, soziale Kälte und vielleicht ein zu eng gefasster egoistischer Blick sind immer wieder Aussagen, die durch ehrenwerte Häuser huschen. Wie man
dagegen angeht, wie man Möglichkeiten des Aufeinandertreffens schafft und wie man seinen Stadtteil auch im Kleinen lebendig hält, erklären mir zwei Köpfe des
rein ehrenamtlich organisierten „Spandau-Neustädter Nachbarschaftsvereins“.

Wie funkt man in den Stadtteil, wie animiert man Menschen sich einzubringen, welchen Aufwand betreibt man, wie viel Leidenschaft ist gut und wieviel
Frusttoleranz nötig, was ist eigentlich „Kiezliebe“ und wie hat sich die Neustadt verändert, frage ich Veronica Drews-Galle und Benjamin Brannies.

Der Podcast:
Was ist Ehrenamt, bürgerschaftliches oder freiwilliges Engagement, wie fühlt sich das an und wer macht das eigentlich?  Dieser Podcast möchte Menschen
kennenlernen, die sich dem Thema verschrieben  haben und die sich im eigenen Kiez oder um die Ecke engagieren und unser Zuhause sprichwörtlich am Laufen halten
und die, die dabei auf Bezirks- und Landesebene unterstützen. Anders als gedacht, mitreißender als erwartet und hoffentlich mit Einsichten, Erfahrungen und
Mehrwert.

Zu hören auf allen gängigen Audioplattformen oder unter:https://podcasters.spotify.com/pod/show/ehrenamtsbro-bezirksamt-s

Mehr Infos zum Verein „Spandau-Neustädter-Nachbarschaftsverein“ unter snnev.de


Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment