Digitalisierung von Archivbeständen
Am Digitaltag 2025 stellt das Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau aktuelle Digitalisierungsprojekte vor
Am Digitaltag 2025 haben Sie bei einem Tag der offenen Tür die Möglichkeit, mehr über Digitalisierungsprojekte des Archivs zu erfahren. Lernen Sie unsere
Bestände kennen und betrachten Sie die bisherigen Projektergebnisse.
An fünf Stationen werden an diesem Tag digitalisierte Archivmaterialien zugänglich gemacht. Zudem steht Archivleiter Sebastian Schuth für Ihre Fragen zur
Verfügung. Das seit 1983 bestehende Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau verwahrt über 3.500 Regalmeter an Archivalien zur Spandauer Geschichte.
Die Erhaltung dieser Unterlagen und deren Nutzbarmachung sind Kernaufgaben des Archivs. Für die Umsetzung spielt auch die Digitalisierung eine wichtige Rolle.
Archivführung – Zwischen Bytes und Beständern | 15 Uhr
Bei einer Führung mit Archivleiter Sebastian Schuth haben Sie die Möglichkeit, das Archiv und seine Bestände, sowie Chancen und Probleme der Digitalisierung
kennenzulernen. Es wird um Anmeldung vor Ort oder per Mail an archiv@zitadell-berlin.de gebeten (max. 10 Personen).
Archivleiter Sebastian Schuth: „Die Digitalisierung hilft uns, Spandauer Geschichte langfristig zu sichern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dieser
Prozess stellt uns jedoch auch vor Herausforderungen. Der Digitaltag ist eine gute Gelegenheit, auf diese Chancen und Schwierigkeiten der Digitalisierung
aufmerksam zu machen.“
Informationen auf einen Blick:
Datum/ Uhrzeit: 27.06.2024, 10-17 Uhr
Ort: Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Anmeldung unter: archiv@zitadelle-berlin.de / www.zitadelle-berlin.de
Bezirksamt Spandau von Berlin