Der Podcast „Tausend und ein Ehrenamt – Emotional, Ereignisreich. Spandau“
Das Ehrenamtsbüro spricht mit und über das Thema Ehrenamt im Bezirk

#Folge 15
Menschen, Stimmen, Emotionen – und das aus einem Stadtteil, den man nicht ganz als Spandaus Schmelztigel der Lebendigkeit kennt, sondern der eher mit
dörflichen Attributen verknüpft wird. Oliver Schmidt und Jamal Zamzam lassen sich Lebenswege, Eindrücke und Sichtweisen aus Kladow und Gatow erzählen – und
verpacken dies in einen Podcast. Dabei ist der Titel „U100-Generation Kladow“ Programm, denn es geht um Geschichten, Gedanken und große und kleine Ereignisse
einer Generation, die Krieg, Flucht, Studentenrevolte und Mauerbau in ihrer Vita stehen haben.

Was uns das für die Zukunft mitgibt, wie das möglicherweise den Blick auf die aktuelle Gesellschaft und Ihre Umstände verändert und was das eigentlich alles
mit Zuversicht zu tun hat, wird mir einer der beiden, wie in Ihrem ehrenamtlich gestalteten Podcastprojekt, hoffentlich ganz unaufgeregt, respektvoll und vor
allen gespickt mit Neugierde verraten.

Der Podcast:
Was ist Ehrenamt, bürgerschaftliches oder freiwilliges Engagement, wie fühlt sich das an und wer macht das eigentlich?  Dieser Podcast möchte Menschen
kennenlernen, die sich dem Thema verschrieben  haben und die sich im eigenen Kiez oder um die Ecke engagieren und unser Zuhause sprichwörtlich am Laufen halten
und die, die dabei auf Bezirks- und Landesebene unterstützen. Anders als gedacht, mitreißender als erwartet und hoffentlich mit Einsichten, Erfahrungen und
Mehrwert.

Zu hören auf allen gängigen Audioplattformen oder unter https://podcasters.spotify.com/pod/show/ehrenamtsbro-bezirksamt-s

Mehr Infos zum Podcast „U100-Generation Kladow“ unter https://u100.berlin/ueber/


Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment