Tradition trifft Bewegung: 51. Waldlauf der Spandauer Schulen
Eröffnet wurde die traditionsreiche Veranstaltung von Dr. Carola Brückner, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Facility Management, die die Schülerinnen und Schüler herzlich begrüßte und ihnen viel Erfolg für die Läufe wünschte.
Insgesamt nahmen rund 2.600 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2016 bis 2008 aus zahlreichen Spandauer Schulen am diesjährigen Waldlauf teil. Treffpunkt und Sammelort für alle Läuferinnen und Läufer war wie gewohnt der Parkplatz am Restaurant „Goldhorn Beefclub“ in Hohengatow, das sich erneut mit einem Verpflegungsstand an der Sportveranstaltung beteiligte.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgten Schülerinnen und Schüler der Spandauer Schulen sowie rund 50 Lehrkräfte, die als Wettkampfrichterinnen, Wettkampfrichter und Streckenposten im Einsatz waren. Unterstützung gab es in diesem Jahr auch vom Verein Sportkinder Berlin e.V. im Rahmen der Fahrradstaffel, die die Läuferinnen und Läufer durch den Wald begleitete.
Ausgerichtet wurde der größte Schulsportwettbewerb im Bezirk in bewährter Zusammenarbeit zwischen dem Bezirksamt Spandau und der regionalen Schulaufsicht Spandau. Die Organisation und Durchführung lagen in den Händen der Schulsportberater und -koordinatoren Conny Krüger und Sascha Brauer.
Ein besonderer Dank gilt der Revierförsterin Kristina Quast sowie der BVG für die Einrichtung von Sonderbussen und „Waldlauf-Haltestellen“, und der Spandauer Polizei für die sichere Verkehrsführung rund um den Veranstaltungsort.
Darüber hinaus wurde der diesjährige Waldlauf von Florida Eis und der Firma Boels unterstützt – ein herzliches Dankeschön an alle Partner für ihr Engagement zugunsten des Spandauer Schulsports.
Bezirksamt Spandau von Berlin