Der Podcast „Tausend und ein Ehrenamt – Emotional, Ereignisreich. Spandau“
Das Ehrenamtsbüro spricht mit und über das
Thema Ehrenamt im Bezirk
#Folge 19
Eifrig, meinungsstark und überall zu finden oder Kommune, Bezirk und Landesnetzwerk.
Mit meinem Gegenüber in dieser Folge möchte ich einen verstohlenen Blick über Spandaus
Bezirksgrenzen hinauswerfen und über Ehrenamt, funktionierende Demokratie und den Zauber der Vernetzung sprechen.
Sie ist gelernte Buchhändlerin, Geisteswissenschaftlerin, hat in Cambridge doziert
und führt neben ihrem Doktorgrad auch seit 2023 den Titel Geschäftsführung
des Vereins „Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin“. Inwiefern diese Institution zum neu
denken anregt, wie Beteiligung bei rund 100 Mitgliedsorganisation gewahrt bleibt und warum es eine „Berliner Engagementkonferenz“ braucht, hat wohl auch eine Menge mit Ihrem Ausspruch „Lasst uns gemeinsam Laut werden!“ zu tun.
Wie Sie sozialisiert wurde, ob klare Standpunkte dabei wichtig waren, ob Engagement eine
Interessenvertretung braucht und warum ein berlinweit agierendes Netzwerk nötig ist, wird mir
hoffentlich Dr. Gabrielle Stilla-Bowman verraten.
Der Podcast:
Was ist Ehrenamt, bürgerschaftliches oder freiwilliges Engagement, wie fühlt sich das an und wer macht das eigentlich? Dieser Podcast möchte Menschen kennenlernen, die sich dem Thema
verschrieben haben und die sich im eigenen Kiez oder um die Ecke engagieren und unser
Zuhause sprichwörtlich am Laufen halten und die, die dabei auf Bezirks- und
Landesebene unterstützen. Anders als gedacht, mitreißender als erwartet und hoffentlich mit
Einsichten, Erfahrungen und Mehrwert.
Zu hören und zu abonnieren auf allen gängigen Audioplattformen oder unter
https://podcasters.spotify.com/pod/show/ehrenamtsbro-bezirksamt-s
Mehr zum Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin e.V. unter https://www.lnbe.berlin/
Bezirksamt Spandau von Berlin