Spandau pflanzt neue Weiden auf der Kleinen Badewiese und im Südpark


Das Bezirksamt Spandau hat 14 neue Weiden erhalten. Sie wurden auf der Kleinen Badewiese und im Südpark gepflanzt. Die Bäume stammen aus dem Projekt „Baumschule Kulturforum“. Im Rahmen dieses Projekts wurden am Kulturforum Berlin rund 200 Bäume in Pflanztrögen aufgestellt, um die stark versiegelten Flächen dort zu begrünen.

Ein Teil der Weiden war in den Pflanztrögen zu groß geworden und musste ersetzt werden. Insgesamt betraf das 25 Bäume. 14 davon wurden in Spandauer Grünanlagen neu gepflanzt. Es handelt sich um Exemplare der Sorte Salix alba  ‘Chermesina‘. Wegen ihrer besonderen Ansprüche an den Standort fiel die Wahl auf die Kleine Badewiese und den Südpark.

Bezirksstadtrat Thorsten Schatz erklärt dazu:

„Mit den neuen Weiden werten wir zwei stark genutzte Grünanlagen auf und sorgen für mehr Grün und Vielfalt in Spandau. Die Sorte ‘Chermesina‘ mit ihren rötlichen Trieben wird dabei auch im Winter ein Blickfang sein. Ich danke der Stiftung St. Matthäus für die gute Zusammenarbeit und die Spende der Weiden.“

Die Pflanzung erfolgte durch Mitarbeitende und Auszubildende des Bezirksamtes Spandau. Damit die Weiden gut anwachsen, wurden sie für den Transport und die Pflanzung zurückgeschnitten. Der Rückschnitt hilft der Pflanze, sich zu regenerieren und kräftig neu auszutreiben. Da die Silberweide ein stark wachsendes Gehölz ist, wird im kommenden Jahr ein deutlicher Neuaustrieb erwartet.

Die „Baumschule Kulturforum“ ist ein Projekt der Stiftung St. Matthäus, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Neuen Nationalgalerie und der Stiftung Berliner Philharmoniker. Es wird von der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt, dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Lotto-Stiftung Berlin gefördert.

Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment