SPAM – Spandau macht Alte Musik | Berliner Kammermusik

vom 26.2.–1.3.2026 findet das Mini-Festival SPAM light statt

Nach zwei erfolgreichen Ausgaben hat sich das Festival „SPAM – Spandau macht Alte Musik“ im Berliner Kulturleben im Blitzstart einen Namen gemacht. Um das Warten auf das nächste große Festival 2027 zu verkürzen und der Publikumsnachfrage gerecht zu werden, gibt es vom 26.1. – 1.3.2026 eine kleine Version – SPAM light.

Ein langes Wochenende über fungieren die historischen Räumlichkeiten der Zitadelle dann wieder als Treffpunkt von Spitzeninterpreten der Alten Musik, diesmal programmatisch zugeschnitten auf das Motto Berliner Kammermusik. In den Konzerten werden überwiegend klein besetzte Vokal- und Instrumentalwerke aufgeführt, die im 17. und 18. Jahrhundert in oder für Berlin komponiert worden sind. Das Spektrum reicht dabei von nachreformatorischer Kirchenmusik aus der Nikolaikirche über höfische Kammermusik der friderizianischen Ära bis hin zu Johann Sebastian Bachs „Musikalischem Opfer“. Ergänzt wird das Programm durch eine Hommage an John Dowland zu dessen 400. Todestag sowie die überarbeitete Wiederaufnahme der Oper „La Liberazione“ von Francesca Caccini, die bei SPAM-Festival2025 Furore gemacht hat.

Ab dem 17.11.2025 wird das gesamte Programm Online auf spam.berlin veröffentlicht. Der Verkauf der Eintrittskarten startet ab dem 22.11.2025.

Die organisatorische Leitung des Festivals hat abermals die Leiterin des Kulturhauses Spandau Britta Richter übernommen, die Künstlerische Leitung obliegt der Gambisten Heidi Gröger, sowie dem Musikwissenschaftler und Rundfunkmoderator Bernhard Schrammek.

Der Senat für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie der Bezirk Spandau sorgen für eine finanzielle Unterstützung des Festival.

Kulturstadträtin Carola Brückner äußerte sich sehr erfreut: „Spandau füllt mit dem SPAM-Festival eine Lücke im reichhaltigen Konzertspektrum der Stadt und etabliert damit Spandau als Berlins Zentrum dieser Sparte. Als einziges mehrtägiges Festival seiner Art in Berlin mit der historischen Zitadelle als stimmigem und intimen Spielort, garantiert es ein hervorragendes, ganzheitliches Klang- und Raumerlebnis.“

Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment