Veranstaltungshinweise August 2025

Aus dem KirchenkreisKita-Sozialarbeit in Berlin retten Unterzeichnen Sie jetzt die Petition zum Erhalt der Kita-Sozialarbeit an Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Spandau und in ganz Berlin. Eine große Portion SegenregenBeim zweite Spandauer Tauffest am 12. Juli 2025 in und um St. Nikolai wurden 44 Menschen getauft, gemeinsam gefeiert und viel gesegnet.  Aktuelle VeranstaltungenJULI30Offenes ChorsingenMittwoch, 30. Juli 19:00LutherkircheErika EngelhardtJeden Mittwoch vom 30. Juli bis zum 3. September gibt’s ein Offenes Singen in der Lutherkirche.…

Read More

Bürgerbeteiligung Machbarkeitsstudie Breitehorn gestartet

Bürgerbeteiligung Machbarkeitsstudie Breitehorn gestartet Das Bezirksamt Spandau hat eine Bürgerbeteiligung zur Machbarkeitsstudie Breitehorn gestartet. Der Bezirk Spandau hat die Flächen 2021 erworben, um das Gebietfür den Natur- und Grundwasserschutz sowie für die erholungssuchende Allgemeinheit zu entwickeln und gleichzeitig den Hochwasserschutz in einem der größtenÜberschwemmungsgebiete der Berliner Unterhavel sicherzustellen. Da sich die Flächen lange Zeit im Besitz des Bundes befanden, mussten über fast eineinhalbJahre hinweg teilweise historische Informationen zusammengetragen werden, um…

Read More

Erneut Stadtklimabäume für Spandau

Erneut Stadtklimabäume für Spandau Das Bezirksamt Spandau verschenkt im vierten Jahr infolge Stadtklimabäume. Ab sofort können sich Grundstückseigentümer beim Umwelt- und Naturschutzamt Spandauum einen kostenfreien Baum bewerben. Thorsten Schatz, Bezirksstadtrat für Umwelt und Naturschutz führt dazu aus:„Bereits seit drei Jahren freut sich das Bezirksamt Spandau über die große und positive Resonanz auf die Aktion. Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahrwieder konkrete Angebote für mehr Stadtgrün in Spandau…

Read More

Kranzniederlegungen zum Gedenken an die Opfer derBerliner Mauer

Kranzniederlegungen zum Gedenken an die Opfer derBerliner Mauer Am 13. August 1961 ließ das SED-Regime in der DDR den Bau der Berliner Mauer beginnen. 28 Jahre lang trennte sie fortan Ost und West und wurde zum Symbol derdeutschen Teilung und des Kalten Krieges. Die Mauer forderte entlang ihres Verlaufs viele Tote. Auch in unserem Bezirk fanden Menschen gewaltsam den Tod, weilsie sich nach Freiheit sehnten und zur Flucht aus einem…

Read More

Sicheres Freiwasserschwimmen für Seniorinnen & Senioren

Sicheres Freiwasserschwimmen für Seniorinnen & SeniorenBewegen, entspannen, erleben – aber sicher! „Sie sind 60+, aber Ihre Schwimmfreude ist noch lange nicht in Rente?“ – unter diesem Motto erprobt das Bezirksamt Spandau, Abteilung Soziales undBürgerdienste, in Kooperation mit der Wasserwacht Spandau ein neues Bewegungsangebot für alle Seniorinnen und Senioren, die auch im Alter aktiv bleibenwollen. Im Mittelpunkt steht das sichere Schwimmen unter freiem Himmel. Unter der Anleitung erfahrener Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer…

Read More

Bye bye Bunker – Dokumentation der Demontage

Bye bye Bunker – Dokumentation der DemontageNeue Ausstellung im Gotischen Haus in der Spandauer Altstadt Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung unserer neuen Ausstellung „Bye bye Bunker – Dokumentation der Demontage“ ins Gotische Haus in der Spandauer Altstadt amDonnerstag, den 7. August 2025 ab 18 Uhr ein. Es begrüßt Sie Dr. Urte Evert, Museumsleiterin Zitadelle Spandau. Freuen Sie sich auf eine Einführung von Sebastian Schuth, Archivleiter Zitadelle Spandau, undCarmen Mann,…

Read More

Gedenkveranstaltung: 64. Jahrestag – Bau der Berliner Mauer

Gedenkveranstaltung: 64. Jahrestag – Bau der Berliner Mauer Am Dienstag, den 12. August 2025, gedenkt der Bezirk Spandau dem 64. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer. Wie in jedem Jahr erinnert die Gedenkveranstaltungan das Leid, das mit der gewaltsamen Teilung Berlins einherging – auch und besonders in Spandau, wo die Mauer in das Leben vieler Bürgerinnen und Bürgereingriff. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954 e.V.…

Read More

„Rettet den Groß Glienicker See!“ Pressekonferenz

Die im Oktober letzten Jahres gegründete Taskforce „Rettet den Groß Glienicker See!“ lädt herzlich zur Pressekonferenz ein. Darin wird die Dokumentation der CliWaC-Abschlussveranstaltung zum Groß Glienicker See und Sacrower See vorgestellt.Diese Publikation fasst die aktuellen Erkenntnisse, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen rund um den Groß Glienicker See aus der CliWaC-Studie zusammen. Diese Ergebnisse wurden erstmals am 15. November 2024 in der Abschlussveranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt. Die vorliegende Dokumentation ist ein weiterer wichtiger…

Read More

Hoffest der Stadtbibliothek Spandau

Hoffest der Stadtbibliothek Spandau Die Bezirkszentralbibliothek Spandau lädt am Samstag, den 30. August 2025, ganz herzlich zum alljährlichen Hoffest ein. Von 11 bis 17 Uhr öffnet der Innenhofzwischen Bibliothek und VHS seine Tore für Groß und Klein. Zwischen Trödelständen, Spieleecken und Musik gibt es zahlreiche tolle Aktivitäten und Infostände zuentdecken. Als Highlights erwartet die jüngeren Besucher*innen unter anderem die Teddy-Ambulanz der Johanniter. In einem echten Rettungswagen können Kinder zwischen 11und…

Read More

Buchvorstellung mit Alexander Oetker in der Bezirkszentralbibliothek Spandau

Buchvorstellung mit Alexander Oetker in der Bezirkszentralbibliothek SpandauAutorenlesung zu „Es kann so schön sein, das Leben“ Die Bezirkszentralbibliothek Spandau lädt am Montag, den 18. August 2025, zu einer sommerlichen Buchvorstellung mit Alexander Oetker ein. Der Autor,Frankreich-Experte, Kolumnist und Restaurantkritiker wird aus seinem neuesten Buch „Es kann so schön sein, das Leben – Wie wir mit dem Dolce-Vita-Prinzip gesundund glücklich werden“ lesen. Alexander Oetker, geboren 1982, hatte sich bisher vor allem…

Read More