Bezirk Spandau unterstützt landesweite Befragung zur Stadtsauberkeit
Noch bis zum 31. Juli läuft eine Online-Befragung der Berliner Ordnungsämter, unterstützt vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, zur Sauberkeit in Berlin.
Der Bezirk Spandau ruft alle Bürgerinnen und Bürger zu Teilnahme auf.
Tanja Franzke, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit und kommissarisch für Ordnung: „Wir alle wollen eine saubere Stadt. Dafür setzt sich der Bezirk
Spandau ein, unter anderem mit einer verstärkten Präsenz des Ordnungsamts und dem Team der Waste Watchers, der Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung
(BSR) und lokalen Kampagnen zur Sensibilisierung für das Thema Müllvermeidung. Die Befragung soll zeigen, wo es aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger gut läuft
und wo es hakt. Diese Hinweise uns helfen uns dabei, gezielt nachzusteuern und unsere Maßnahmen sinnvoll weiterzuentwickeln.“
Die Online-Befragung ist Teil der Gesamtstrategie „Saubere Stadt“, die vom Senat koordiniert wird, um die Sauberkeit und Ordnung im öffentlichen Raum zu
verbessern. Abgefragt werden unter anderem die persönliche Wahrnehmung der Sauberkeit im öffentlichen Raum, Erfahrungen mit illegaler Müllentsorgung oder das
Verhalten anderer Menschen im Alltag. Die Ergebnisse der Umfrage fließen in die Weiterentwicklung des Berliner Sauberkeitskonzepts ein.
Die Befragung ist noch bis zum 31. Juli 2025 online unter
www.berlin.de/moderne-verwaltung/befragung-sauberkeit zugänglich. Teilnehmen können alle Personen ab 16 Jahren, die in Berlin leben oder sich regelmäßig im
Berliner Stadtgebiet aufhalten. Die Befragung erfolgt anonym und dauert nur wenige Minuten. Wer mitmacht, kann zudem an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Bezirksamt Spandau von Berlin