Der Podcast „Tausend und ein Ehrenamt – Emotional, Ereignisreich. Spandau“
Das Ehrenamtsbüro spricht mit und über das Thema Ehrenamt im Bezirk

#Folge 12
Flucht, Unterkunft, Ehrenamt, Teilhabe!
Klingt nach einer einfachen Gleichung, Menschen in unsere Gesellschaft einzubinden, aber ist das Thema Ehrenamt ein Schlüssel um das zu bewerkstelligen? Anders
als die gängige Vorstellung von Integration annimmt, führt der Wandel zum Miteinander nicht zwangsläufig zu einer harmonischen Gesellschaft, sondern geht mit
Kontroversen, Aushandlungsprozessen und Konflikten einher – wie seit Menschengedenken.

„Wir wohnen im gleichen Haus, aber schauen aus unterschiedlichen Fenstern“, besagt eine vielsagende Metapher. Doch wie macht sich Veränderung und Vielfalt in
Kiezen, Mikrokosmen und um die Ecke bemerkbar. Hierzu plaudert Ehrenamtskoordinator Benny Schneider ich mit einer Frau von der Basis, die seit Jahren in und um
Geflüchtetenunterkünften in Berlin und natürlich auch schon in Spandau gearbeitet hat und sich beruflich dem Thema Ehrenamt und Flucht widmet – Viktoria
Gabrysch vom Träger Tamaja gGmbH. Wie sie die Situation sieht, was es braucht und ob Ehrenamt Katalysator für Miteinander ist, wird sie im Gespräche erzählen.

Der Podcast:
Was ist Ehrenamt, bürgerschaftliches oder freiwilliges Engagement, wie fühlt sich das an und wer macht das eigentlich?  Dieser Podcast möchte Menschen
kennenlernen, die sich dem Thema verschrieben haben und die sich im eigenen Kiez oder um die Ecke engagieren und unser Zuhause sprichwörtlich am Laufen halten
und die, die dabei auf Bezirks- und Landesebene unterstützen. Anders als gedacht, mitreißender als erwartet und hoffentlich mit Einsichten, Erfahrungen und
Mehrwert.

Zu hören auf allen gängigen Audioplattformen oder unter: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ehrenamtsbro-bezirksamt-s


Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment