Einweihung des neugestalteten Zitadellenumfeldes

Mit einem feierlichen Rundgang wurde gestern das neu gestaltete Zitadellenglacis offiziell der Öffentlichkeit übergeben. In den vergangenen Jahren wurde das
historische Umfeld der Zitadelle umfassend aufgewertet. Die Maßnahmen umfassten unter anderem die Renaturierung der nördlichen Fläche, neue barrierearme
Sitzmöglichkeiten sowie die Schaffung ökologisch wertvoller Flächen.

Baustadtrat Thorsten Schatz und der Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz Stephan Machulik eröffneten die Veranstaltung mit einer symbolischen Übergabe
der Städtebauförderplakette. Anschließend konnten sich die Besucherinnen und Besucher bei einem Rundgang über die einzelnen Maßnahmen informieren. Neben neuen
Wegen und Sitzgelegenheiten wurde auch die neue Zitadellenskulptur mit Liege-, Spiel- und Sitzmöglichkeiten vorgestellt.

Baustadtrat Thorsten Schatz betont:
„Mit der behutsamen Aufwertung des Zitadellenglacis haben wir einen wichtigen Beitrag zur Erlebbarkeit dieses historischen Ortes geleistet. Die neuen Wege,
Sitzmöglichkeiten und ökologischen Maßnahmen machen das Areal noch attraktiver für die Spandauerinnen und Spandauer sowie für Gäste unseres Bezirks.“

Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, führt dazu aus:
„Die Zitadelle ist weit über die Grenzen Berlins hinaus ein wichtiges Wahrzeichen unserer Stadt und für Spandau ein besonderer Identifikationsort. Von den
insgesamt 2,7 Millionen Euro Gesamtkosten hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen rund 2,3 Millionen Euro beigesteuert. Der Beitrag
wurde aus den Bundes- und Landesmitteln der Städtebauförderung über das Programm Lebendige Zentren und Quartiere finanziert. Die jetzt noch bessere
Aufenthaltsqualität und Attraktivität dieser historischen Sehenswürdigkeit wird sicherlich viele neue Gäste nach Spandau locken.“


Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment