Girls‘ und Boys‘ Day 2025: Spannende Einblicke in die öffentliche Verwaltung

Rund 70 Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 16 Jahren nutzen heute wieder die Gelegenheit, um im Rahmen des Girls‘ Days und Boys‘ Days hinter die Kulissen
des Bezirksamtes Spandau zu blicken. Von der politischen Arbeit über Verwaltungstätigkeiten bis hin zu technischen und sozialen Berufen – insgesamt stellten
sich 16 Fachbereiche mit ihren vielfältigen Berufsangeboten vor.  

Bezirksbürgermeister Frank Bewig: „Mit dem Girls‘ Day und dem Boys‘ Day im Bezirksamt Spandau bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, für einen Tag in die
abwechslungsreichen Berufsfelder der öffentlichen Verwaltung hinein zu schnuppern. Gleichzeitig wollen wir sie dazu ermutigen, stereotype Rollenbilder zu
überwinden. Tanja Franzke, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit ergänzt: Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder so viele Teilnehmerinnen
und Teilnehmer im Rathaus Spandau begrüßen können. Das zeigt, wie wichtig dieser Zukunftstag für die Jugendlichen ist, um praxisnahe und konkrete Ideen für ihre
berufliche Zukunft zu sammeln.“

Erste Eindrücke von den Berufsmöglichkeiten im Bezirksamt Spandau konnten die Schülerinnen und Schüler beim Gallery-Walk gewinnen, bei dem verschiedene
Ausbildungsberufe vorgestellt wurden. Historische Hintergründe erhielten sie zudem bei einer Führung durch das Rathaus Spandau.

Den Girls‘ und Boys‘ Days nutzten einige Schülerinnen und Schüler, um Bezirksbürgermeister Frank Bewig sowie den Stadträtinnen und Stadträten bei ihrer
politischen Arbeit über die Schulter zu schauen. Besonders spannend war für die Jugendlichen das Planspiel, bei dem sie selbst in die Rollen der politischen
Verantwortlichen schlüpften. In einer simulierten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) setzten sie sich mit verschiedenen Fragestellungen der
Verwaltung auseinander, diskutierten und stimmten gemeinsam ab. So erlebten sie hautnah, wie demokratische Entscheidungsprozesse ablaufen.

Ein Fokus lag auch auf den technischen Berufen im Bezirksamt Spandau. Einblicke in den Bereich Bauen und Planen boten Architektinnen und Architekten sowie
Bauleiterinnen und Bauleiter, die von ihren kreativen und technischen Aufgaben und Herausforderungen bei der Planung von Gebäuden und Infrastrukturprojekten
berichteten. Dass der Bootswart für die Pflege von Sportbooten verantwortlich ist, erfuhren die jungen Menschen vom Sportamt. In der Volkshochschule Spandau
erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen über die Organisation von Kursen und die technische Betreuung, aber auch über die
Öffentlichkeitsarbeit der Einrichtung. Bei ihrem Schnuppertag in der Stadtbibliothek Spandau lernten die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig technisches
Know-how auch für die Verwaltung von Büchern und anderer Informationen ist.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den sozialen Berufen. Die Schülerinnen und Schüler lernten die Arbeit der Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter in der
Jugendförderung des Jugendamtes kennen, die Jugendliche in allen Lebenslagen unterstützen. Das Gesundheitsamt stellte seine Tätigkeiten im Bereich der
Gesundheitsvorsorge und –prävention, insbesondere die Arbeit der Impfstelle vor.

Einblicke in die „klassischen“ Verwaltungsberufe standen ebenfalls auf dem Programm. Die Jugendlichen erfuhren, wie im Bürgeramt Ausweise und Reisepässe
ausgestellt oder Meldeangelegenheiten bearbeitet werden. Im Jobcenter lernten sie, wie Arbeitsuchende unterstützt und soziale Leistungen bereitgestellt werden.
Wie unter anderem die Vergabe von Sozialwohnungen organisiert wird, erläuterte das Wohnungsamt. Der Außendienst des Ordnungsamtes zeigte den Jugendlichen, wie
die Einhaltung der öffentlichen Ordnung sichergestellt wird, zum Beispiel durch die Kontrolle von Parkverstößen oder illegalen Müllablagerungen.

Hintergrund:

Der „Boys‘ Day“ fördert das Interesse von Jungen an Berufen, die häufiger von Frauen gewählt werden, wie in der Pflege oder Sozialarbeit. Der „Girls‘ Day“
ermutigt Mädchen, Berufe in Technik, Ingenieurwesen und Naturwissenschaften zu entdecken, die eher männlich geprägt sind. Beide Aktionstage verfolgen das Ziel,
Geschlechterstereotype abzubauen und Jugendlichen neue berufliche Perspektiven zu eröffnen.  

Weitere Informationen zum „Girls‘ Day und zum Boys‘ Day“ finden Sie unter:
www.girls-day.de und www.boys-day.de.


Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment