Jetzt loslegen: Solarstrom vom eigenen Balkon nutzen!
Die KlimaWerkstatt Spandau lädt zur Antragsparty mit Erfahrungsbericht am 25. Juni ein.

Mieterinnen und Mieter in Spandau, die Solarenergie vom eigenen Balkon nutzen möchten, können ebenso wie Eigentümer und -Eigentümerinnen eine
Steckersolaranlage auf ihrem Balkon einrichten und die Kosten vom Land Berlin fördern lassen. Um Interessierte bei allen anderen Fragen auf dem Weg zur eigenen
Balkonsolaranlage und der Antragstellung auf Förderung zu unterstützen, organisiert die KlimaWerkstatt Spandau einen Austauschabend, bei dem ein
Balkonsolaranlagenbesitzer von seinen Erfahrungen berichtet und mit fachlicher Begleitung durch die Expertise des SolarZentrums Berlin und des Berliner Vereins
Plan B 2030.

Neben großen Solaranlagen, die fest auf Dächern installiert sind, haben auch die vielen Spandauer Balkone noch großes Potenzial, durch die Nutzung von selbst
geerntetem Solarstrom langfristig die eigenen Stromkosten zu senken und den Solarausbau durch einen persönlichen Beitrag voranzubringen. Solch kleine
Balkonsolaranlagen bestehen aus ein bis zwei Photovoltaikmodulen und einem Wechselrichter und können direkt über eine Steckdose an den Stromkreis der Wohnung
angeschlossen werden – auf dem Balkon, der Terrasse oder einem Garagendach. Sie werden vom Land Berlin derzeit mit 250 Euro gefördert.  

Bezirksbürgermeister Frank Bewig sagte: „Wir möchten die Spandauerinnen und Spandauer ermutigen, Solarstrom vom eigenen Balkon zu nutzen. Durch die kostenfreie
Beratung und den Austausch mit anderen Interessierten gelingt der Einstieg nicht nur leichter, sondern macht auch Freude und schafft Gemeinschaft. Besuchen Sie
die Antragsparty der KlimaWerkstatt Spandau, bringen Sie gerne weitere Interessierte mit und werden Sie selbst Teil der Energiewende in unserem Bezirk!“

Informationen auf einen Blick:
Datum / Uhrzeit: 25.06.2025, 17-19 Uhr
Ort:  KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstraße 8, 13597 Berlin-Spandau
Bitte anmelden unter: klimawerkstatt@ba-spandau.berlin.de oder unter: Tel. 01520 919 0202

Interessierte an einer Solarförderung sollten für den eigenen Antrag ein mobiles Gerät (Laptop, Tablet oder Smartphone) mitbringen, um gleich vor Ort
loszulegen.

Das SolarZentrum Berlin wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und ist ein Projekt des Landesverbands Berlin Brandenburg
e.V. der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie. Weitere Informationen und Angebote: www.solarzentrum.berlin

Plan B 2030 ist ein Berliner Verein und veranstaltet u.a. im Rahmen ihres Projekts „Solar Power To The People“ regelmäßig Antragspartys und bietet zudem eine
App, mit der sich das Solarpotenzial des eigenen Balkons kostenlos ermitteln lässt. Weitere Informationen: www.planb2030.org


Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment