Jugendjury Spandau zieht positive Bilanz für 2025

Bei ihrem letzten Treffen am 27. September blickte die Jugendjury Spandau auf ein erfolgreiches Jahr zurück. In drei Sitzungen entschieden junge Menschen eigenverantwortlich darüber, welche ihrer eingereichten Projekte mit Fördermitteln unterstützt werden.

Tanja Franzke, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit: „Mit der Jugendjury stärken wir demokratisches Handeln und die Mitbestimmung junger Menschen in Spandau. Das Beteiligungsformat zeigt, wie Jugendliche gemeinsam Ideen entwickeln, verantwortungsvoll entscheiden und gezielt umsetzen. Durch ihre Projekte wird unser Bezirk noch lebendiger und vielfältiger.“

Im Jahr 2025 konnten durch die Entscheidungen der Jugendjury verschiedene Vorhaben finanziell unterstützt werden – von Kulturfesten und Sportturnieren bis hin zu einer „blumigen Sommerecke“ oder einem „Politiker-Speed-Dating“. Insgesamt wurden Mittel in Höhe von 16.500 Euro vergeben. Gefördert werden die ausgewählten Vorhaben durch das Programm „Stark gemacht! – Jugend nimmt Einfluss“ des Jugend-Demokratiefonds Berlin und das Bezirksamt Spandau. Über die Verteilung der Gelder entscheiden die antragsstellenden Jugendlichen selbst.

Als Teilnahmevoraussetzung für die Jugendjury muss sich eine Gruppe von mindestens vier Jugendlichen im Alter von 12 bis 21 Jahren finden. Die eingereichten Projekte sollen der Spandauer Jugend zugutekommen. Die Jugendjury Spandau wird von Staakkato e.V. koordiniert. Als Projektpaten und fachliche Begleitung unterstützen Mitglieder der Spandauer JugendBeteiligungsRunde und des Peer-Netzwerks Spandau die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Weitere Informationen zur Jugendjury finden Sie hier: https://www.spandourturn.de/foerdermoeglichkeiten/berliner-jugendjury/

Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment