Kranzniederlegungen zum Gedenken an die Opfer der
Berliner Mauer

Am 13. August 1961 ließ das SED-Regime in der DDR den Bau der Berliner Mauer beginnen. 28 Jahre lang trennte sie fortan Ost und West und wurde zum Symbol der
deutschen Teilung und des Kalten Krieges. Die Mauer forderte entlang ihres Verlaufs viele Tote. Auch in unserem Bezirk fanden Menschen gewaltsam den Tod, weil
sie sich nach Freiheit sehnten und zur Flucht aus einem Unrechtsstaat entschlossen hatten.

Den Mauertoten und allen Opfern des Mauerbaus zu Ehren legt das Bezirksamt Spandau jeweils einen Kranz mit Schleife nieder.

Bezirksbürgermeister Frank Bewig wird am Mittwoch, den 13. August 2025
um 15:00 Uhr Mahnmal Bergstraße
um 15:30 Uhr Mahnmal am Finkenkruger Weg
um 16:30 Uhr Mahnmal Oberjägerweg

zum Gedenken der Mauertoten die Mahnmahle besuchen und gemeinsam innehalten und den Mut und die Opferbereitschaft jener Menschen würdigen, die für ihre
Freiheit alles riskierten.
Spandauerinnen und Spandauer sind herzlich eingeladen, an diesem Tag des Gedenkens an den verschiedenen Stationen den Kranzniederlegungen beizuwohnen.

Für Rückmeldungen wenden Sie sich gern an: Veranstaltungen@ba-spandau.berlin.de

Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment