„Mit dir steht die Welt nicht still“ – Autorinnenlesung mit Melissa Müller in der Bezirkszentralbibliothek Spandau
Im Rahmen der Bildungswochen gegen Antisemitismus lädt die Bezirkszentralbibliothek Spandau am Donnerstag, den 6. November 2025, zu einer besonderen Veranstaltung ein: Die Autorin Melissa Müller liest aus ihrem bewegenden Roman „Mit dir steht die Welt nicht still“.
Im London des Jahres 1951 trifft Nanette John. Für ihn ist es Liebe auf den ersten Blick, für sie eine Möglichkeit zum Glück, vor der sie sich fürchtet. Sie – Nanette Blitz – ist eine Holocaustüberlebende, war eine Freundin von Anne Frank. Er – John Konig – ist ungarischer Herkunft und auf dem Weg nach Brasilien, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Kunstvoll verwebt Melissa Müller Wahrheit und Fiktion und erweckt mit großem literarischen Feingefühl die Erinnerungen aus den Briefen, die sich Nanette und John schrieben, erneut zum Leben.
Melissa Müller, gebürtige Wienerin, ist als Autorin und Drehbuchautorin tätig. Unter anderem verfasste sie die Biografie „Das Mädchen Anne Frank“, die in 25 Sprachen übersetzt wurde. Ihr Buch „Bis zur letzten Stunde. Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben“, das sie gemeinsam mit Traudl Junge schrieb, diente als Grundlage für den Film „Der Untergang“. Ihr neuester Roman „Mit dir steht die Welt nicht still“ erschien im April 2025.
Melissa Müller beschwört die Kraft der Liebe nach einem historischen Trauma. Dabei ist der Kern der Geschichte so aktuell wie nie. Die Lesung findet als Teil der Bildungswochen gegen Antisemitismus statt und wird durch den Fonds für Demokratiestärkung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert. Das Team der Bezirkszentralbibliothek Spandau freut sich auf zahlreiche Besucher*innen.
Informationen auf einen Blick:
Datum / Uhrzeit: 06.11.2025, 19 Uhr
Ort: Lesecafé, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin
Anmeldung unter: events@ba-spandau.berlin.de / (030) 90279-5511
Der Eintritt ist frei.
Bezirksamt Spandau von Berlin