Neuer Bereich für Kinderbestattungen auf dem Friedhof „In den Kisseln“ 


Das Bezirksamt Spandau hat auf dem Waldfriedhof „In den Kisseln” eine neue Abteilung für Kinderbestattungen eingerichtet. Sie soll als letzte Ruhestätte für Sternenkinder und Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres dienen.

Die Einweihung der Abteilung fand im Rahmen einer kleinen Andacht statt. Unter den Anwesenden waren Baustadtrat Thorsten Schatz, Florian Kunz, Superintendent des Kirchenkreises Spandau, sowie Thorsten Daum, leitender Pfarrer der Pfarrei Heilige Familie Spandau-Havelland.

Baustadtrat Thorsten Schatz erklärt:

„Eine Kinderbestattung ist immer ein zutiefst bewegender und trauriger Anlass. Uns war es wichtig, einen würdigen Ort zu schaffen, der Trost spendet und zugleich Hoffnung vermittelt. Kinder werden oft als ‚Sonnenschein‘ bezeichnet. Das haben wir in unserer Gestaltung aufgegriffen. Die Sonnenform des Grabfeldes mit ihren leuchtenden Elementen soll zeigen, dass Licht und Leben auch in Momenten größter Dunkelheit weiterbestehen.“

Eine flache Taxushecke bildet die Sonnenstrahlen, während drei Granitsteine im Zentrum die Verbindung von Eltern und Kind versinnbildlichen. Das Sonnenzentrum ist mit bunten Stauden bepflanzt, die Insekten anziehen. Neben dem ökologischen Aspekt einer wertvollen Bepflanzung wird somit auch die spielerische Verbundenheit von Kindern zu Marienkäfern, Schmetterlingen, Bienen und Co. berücksichtigt. Ergänzt wird die Gestaltung durch leuchtende Sonnenfänger. Dabei handelt es sich um filigrane Elemente, die sich sanft im Wind bewegen, in der Dunkelheit leuchten und somit auch an dunklen Tagen an das stetige Vorhandensein von Licht erinnern.

Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment