Öffentliche Beteiligung zum Bezirksregionenprofil Gatow / Kladow – Ihre Meinung ist gefragt!
Das Bezirksamt Spandau führt derzeit die Arbeiten am Bezirksregionenprofil für die Ortsteile Gatow und Kladow fort. Ziel ist es, die Lebensbedingungen in den beiden Ortsteilen in den Bereichen Wohnen, Verkehr, Bildung, Freizeit, Klima und soziale Infrastruktur weiter zu verbessern.
Das Profil folgt dem Prinzip der Sozialraumorientierung: Stadtteile werden genau betrachtet, um gemeinsam mit den Menschen vor Ort passende Lösungen zu entwickeln. Im bisherigen Profil aus dem Jahr 2021 wurden Daten zur Bevölkerung, Bildung und Wohnsituation gesammelt. Auf dieser Grundlage sollen nun gemeinsam mit den Fachämtern, lokalen Akteuren und den Bürgerinnen und Bürgern konkrete Ziele und Maßnahmen festgelegt werden.
Baustadtrat Thorsten Schatz betont:
„Das Bezirksregionenprofil ist eine wichtige Grundlage für die zukünftige Entwicklung unserer Ortsteile. Nur wenn wir die Menschen vor Ort einbeziehen, können wir Maßnahmen entwickeln, die wirklich zu Gatow und Kladow passen. Ich lade alle herzlich ein, mitzudiskutieren und ihre Ideen einzubringen, denn lokale Perspektiven sind der Schlüssel für eine gute Stadtentwicklung.“
Um die Öffentlichkeit aktiv einzubinden, findet am
Mittwoch, den 12. November 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr
eine öffentliche Beteiligungsveranstaltung in der Aula des Hans-Carossa-Gymnasiums (Am Landschaftspark Gatow 40, 14089 Berlin) statt.
Die angestrebten Maßnahmen der Fachämter werden vor Ort vorgestellt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern und eigene Vorschläge einzubringen. Zusätzlich wird vom 13. November bis zum 11. Dezember 2025 eine Online-Beteiligung auf mein.Berlin.de angeboten. Mit der Veranstaltung vor Ort und der Online-Beteiligung möchte das Bezirksamt Spandau allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich einzubringen und die Zukunft von Gatow und Kladow aktiv mitzugestalten.
Bezirksamt Spandau von Berlin