SPD-Fraktion kritisiert Ablehnung unseres Antrags zur Lichtzeichenanlage an der Kreuzung Brunsbütteler Damm / Haberlandweg / Barmbeker Weg
Berlin-Spandau, den 10. November 2025
Die SPD-Fraktion Spandau zeigt sich enttäuscht über die Ablehnung ihres Antrags (1937/XXI) im Ausschuss für Bauen, Verkehr, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz am 4. November. Mit dem Antrag forderte die Fraktion die Einrichtung einer dauerhaften Lichtzeichenanlage an der Kreuzung Brunsbütteler Damm / Haberlandweg / Barmbeker Weg, um die Verkehrssicherheit und Verkehrslenkung deutlich zu verbessern.
„Die Verkehrssituation an dieser Kreuzung ist nach wie vor katastrophal. Es ist unverständlich, dass ein Antrag, der bereits 2015 als notwendig erkannt, beschlossen und bisher nicht umgesetzt wurde, nun abgelehnt wird, nachdem das Bezirksamt seiner Verpflichtung zu einem Bericht aus dem Jahr 2017 nicht nachgekommen ist“, erklärt Carsten Tuchen, Co-Fraktionsvorsitzender der SPD in der BVV Spandau. „Wir erwarten, dass das Bezirksamt endlich handelt, statt das Problem weiter auf die lange Bank zu schieben.“
Die SPD-Fraktion betont, dass die Wiederaufnahme des Themas dringend notwendig war und weiterhin bleibt, da die Verkehrslage seit Errichtung des REWE-Marktes weiterhin angespannt ist. Die Ablehnung durch die Ausschussmehrheit aus CDU, Grünen, AfD und FDP ist daher nach Ansicht der SPD-Fraktion nicht nachzuvollziehen.
Die SPD-Fraktion wird sich weiterhin für die Verkehrssicherheit an dieser Kreuzung einsetzen
SPD-Fraktion.Spandau