Warmes Zuhause, wenig CO₂ – Info-Abend Wärmepumpe
Die KlimaWerkstatt Spandau und die Verbraucherzentrale Berlin informieren am 17.11. über den Weg zur eigenen Wärmepumpe
Sie besitzen ein Eigenheim in Spandau und denken über den Umstieg auf eine klimaschonende Wärmepumpe nach? Bei unserem Infoabend mit einem Energieberater der Verbraucherzentrale Berlin und dem Erfahrungsbericht des Besitzers einer Wärmepumpe zeigen wir in geselliger Runde Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen können, wieviel Heizkosten Sie sparen und wie Sie die Finanzierung fördern lassen können.
Spandaus Bezirksbürgermeister Frank Bewig lädt alle Interessierten ein, die Gelegenheit zur Information zu nutzen: „Der Umstieg auf klimaschonendes, modernes und bezahlbares Heizen ist vielen Eigenheimbesitzenden unseres Bezirks wichtig. Der erste wichtige Schritt ist, sich über die Möglichkeiten und das beste Vorgehen zu informieren. Das wollen wir mit unserem Infoabend erleichtern. Nutzen Sie daher die Gelegenheit, um sich kostenfrei und unabhängig beraten zu lassen und Ihre Fragen zu stellen. Die Kombination aus fachlicher Expertise und einem persönlichen Erfahrungsbericht ist besonders gewinnbringend.“
Informationen auf einen Blick:
Datum / Uhrzeit: 17.11.2025, 18:00-19:30 Uhr
Ort: KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstraße 8, 13597 Berlin-Spandau
Bitte anmelden unter: klimawerkstatt@ba-spandau.berlin.de oder unter: Tel. 01520 919 0202
Was Sie erwartet: Andreas Henning, zertifizierter Energieberater des Projekts „ZuHaus in Berlin“ der Verbraucherzentrale Berlin erklärt Schritt für Schritt den Weg zur eigenen Wärmepumpe. Die verfügbaren Fördermöglichkeiten werden aufgezeigt. Wärmepumpenbesitzer Max berichtet von seinem Vorgehen und von bisherigen Erfahrungen. Fragemöglichkeiten und Austausch in geselliger Runde.
Packen wir die Energiewende gemeinsam an, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Für alle Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an die Referentin der KlimaWerkstatt Mailin Lumme: klimawerkstatt@ba-spandau.berlin.de
Bezirksamt Spandau von Berlin