„Wie funktioniert LINUX?“
Workshop mit dem Digital-Zebra in der Stadtbibliothek Spandau

Das Digital-Zebra, die Sprechstunde für digitale Belange, ist ein fester Bestandteil des Beratungsangebots der Stadtbibliothek Spandau. Neben der offenen
Beratung laden wir einmal im Monat zu einem kostenlosen Workshop ein, der sich um ein spezifisches Thema aus der der digitalen Welt dreht.

Der nächste Digital-Zebra-Workshop am Donnerstag, den 22. Mai 2025, widmet sich dem Betriebssystem LINUX. Einfach und anschaulich erklären unsere Experten, wie
LINUX funktioniert, wie es sich von anderen Betriebssystemen wie etwa Windows unterscheidet, wie man es im Alltag nutzen kann und welche Vorteile die
Open-Source-Software hat.
Wer möchte, kann gern sein eigenes Endgerät mitbringen und LINUX dort installieren. Alternativ stehen die Notebooks der Bibliothek zur Verfügung. Ein
Bibliotheksausweis ist dafür nicht nötig. Aufgrund der beschränkten Platzanzahl bitten wir um eine Anmeldung vorab.

Informationen auf einen Blick:
Datum / Uhrzeit: 22.05.2025, 14:30-16:00 Uhr
Ort: Lesecafé, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin
Anmeldung unter: events@ba-spandau.berlin.de / (030) 90279-5511
Der Eintritt ist frei.

Durch die Workshops des Digital-Zebras möchten wir digitale Teilhabe ermöglichen und den Besucherinnen und Besuchern der Stadtbibliothek Spandau die
Möglichkeit bieten, ihre digitalen Kompetenzen auszubauen und sich für IT-Sicherheit und Datenschutz zu sensibilisieren.

Weitere Veranstaltungen:
27. Juni 2025:                 Mehr Sicherheit im Netz: Passwörter
10. Juli 2025:                 Mehr Sicherheit im Netz: Sicher mobil unterwegs
11. September 2025:         Mehr Sicherheit im Netz: Cyberkriminalität
02 Oktober 2025:         Wie funktionieren Browser und Plugins?
13. November 2025:         Mehr Sicherheit im Netz: Wie funktioniert Datenschutz?
04. Dezember 2025:         Wie funktioniert File Sharing?


Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment