„Wie gelingt Zivilcourage?“ in der Bezirkszentralbibliothek Spandau
Workshop zum Internationalen Tag der Demokratie

Eine wehrhafte Demokratie und eine solidarische Gemeinschaft leben davon, dass man füreinander einsteht. Aus diesem Grund lädt die Bezirkszentralbibliothek
Spandau rund um den Internationalen Tag der Demokratie ganz herzlich zu zwei Zivilcourage-Workshops mit Chaska Stern vom Team Gewaltmanagement ein.

Sie beobachten, wie jemand in der U-Bahn rassistisch oder sexistisch angegriffen wird? Sie bezeugen einen Fahrraddiebstahl oder haben den Verdacht, jemand
könnte von häuslicher Gewalt betroffen sein? Einschreiten, Hilfe holen, Betroffene unterstützen – Zivilcourage hat viele Gesichter.

Im Rahmen des Workshops „Wie gelingt Zivilcourage“ lernen die Teilnehmenden, potenzielle Gefahren zu erkennen, Situationen zu deeskalieren und mit Aggressoren
und diskriminierenden Äußerungen umzugehen. Ziel der Veranstaltung ist, dass die Teilnehmenden Handlungssicherheit und innere Klarheit gewinnen und sich sicher
darin fühlen, mutig, empathisch und hilfsbereit für sich und andere einzutreten.

Chaska Stern ist langjähriger Coach für Zivilcourage und Deeskalationstechniken sowie Berater in Sachen Gewaltmanagement. Er engagiert sich insbesondere in der
Prävention von Jugenddelinquenz und begleitet mit seinem Awareness Team Veranstaltungen.

Der Workshop findet am 10.09.2025 sowie am 30.09.2025 im Lesecafé statt und richtet sich an Teilnehmende ab 16 Jahren. Die Anmeldung erfolgt telefonisch, per
Mail oder vor Ort in Bezirkszentralbibliothek Spandau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Informationen auf einen Blick:
Datum / Uhrzeit: 10.09.2025, 11-13.30 Uhr sowie 30.09.2025, 16-18.30 Uhr
Ort: Lesecafé, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin
Anmeldung unter: events@ba-spandau.berlin.de / (030) 90279-5511
Der Eintritt ist frei.


Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment