Auf ins Abenteuer: Spandauer Ferienaktionen 2025 für Kids und Teens Auch 2025 haben Spandauer Kinder und Jugendliche wieder die Chance, am beliebten Ferienprogramm „Kinder in Licht, Luft und Sonne“ teilzunehmen. Ergänzt wirddas Angebot des Jugendamtes Spandau durch abwechslungsreiche Ferienreisen, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern organisiert werden. Tanja Franzke, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit: „In diesem Jahr haben wir wieder ein buntes Ferienprogramm für unsere Spandauer Kinder undJugendlichen zusammengestellt. Mit…
Read MoreAktion „FamilienServiceBüro im Kiez“ wird ausgeweitet
Aktion „FamilienServiceBüro im Kiez“ wird ausgeweitet Im April wird das FamilienServiceBüro Spandau erstmals auch im Familienzentum Cefi und im Familienzentrum FF Ost zu Gast sein. Mit der Aktion„FamilienServiceBüro im Kiez“ will das Jugendamt Spandau den Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Service in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld anbieten. Das Spandauer FamilienServiceBüro erklärt Bürgerinnen und Bürger die Antragsformulare für Elterngeld, Unterhaltsvorschuss und Betreuung von Kindern in Kita undSchule, berät zu den notwendigen Unterlagen…
Read MoreNeue Dialog-Displays für mehr Verkehrssicherheit in Spandau
Neue Dialog-Displays für mehr Verkehrssicherheit in Spandau Das Bezirksamt Spandau hat im Rahmen einer Initiative zur Verbesserung der Verkehrssicherheit neue Dialog-Displays installiert. Die von der Senatsverwaltungfür Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt geförderte Maßnahme soll dazu beitragen, die Geschwindigkeit an sensiblen Einrichtungen wie Schulen,Kindergärten und Seniorenheimen zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Baustadtrat Thorsten Schatz erklärt:„Dialog-Displays sagen deutlich und klar: Du bist zu schnell! Besonders die Kleinsten im Straßenverkehr wollen…
Read MoreGemeinsame Erklärung des Rates der Bürgermeister zur Verwaltungsreform
Gemeinsame Erklärung des Rates der Bürgermeister zur Verwaltungsreform Die Sprecherin und die Sprecher des Rates der Bürgermeister, Clara Herrmann, Frank Bewig und Oliver Igel, kommentieren im Namen der Bezirksbürgermeisterinnenund –bürgermeister Berlins: „Die Verwaltungsreform ist eines der wichtigsten Vorhaben der aktuellen Legislatur. Hierzu sind der Senat und die Bezirke in einer konstruktiven undvertrauensvollen Zusammenarbeit bereits sehr weit vorangekommen. Gemeinsam verfolgen wir hier das Ziel, Berlin nach vorn zu bringen. Hierfür braucht…
Read MoreDAS BESONDERE KONZERT
UWAGA! Mozartovic – Amadeus goes Balkan Groove Sonntag, 06.04.2025 | 16:00 UhrGotischer Saal, Zitadelle SpandauAm Juliusturm 64, 13599 Berlin DAS BESONDERE KONZERT Mozartovic – Amadeus goes Balkan Groove UWAGA!Christoph König ViolineMaurice Maurer ViolineMiroslav Nisic AkkordeonMatthias Hacker Kontrabass Mit freundlicher Unterstützung der Northern-Lights GmbH Karten26 € normal18 € ermäßigt für Schüler, Studenten, Auszubildende, Inhaber des Berlin-Passes und SchwerbehinderteJugend hört gratis – Pro Vollpreiskarte bis zu 2 Freikarten für junge Menschen bis 18 JahreKartentelefonPapagena KartenvertriebTel. 030 479 974…
Read MoreHeimatkundliche Vereinigung erhält Unterlagen aus dem Nachlass von Gerhard Hinz
Heimatkundliche Vereinigung erhält Unterlagen aus dem Nachlass von Gerhard Hinz Vor einigen Tagen wurden der Heimatkundlichen Vereinigung über 20 Aktenordner aus dem Nachlass von Gerhard Hinz durch seinen Sohn Reinhard Hinz an die Heimatkundliche Vereinigung 1954 e. V. übergeben. Darunter befinden sich allein zwölf Aktenordner mit Zeitzeugenberichten und Buchrecherchen zur Veröffentlichung „Spandau im Zweiten Weltkrieg“. Gerhard Hinz war vom Januar 1985 bis April 1999 selbst erster Vorsitzender der Heimatkundlichen Vereinigung…
Read MoreEinweihung des neugestalteten Zitadellenumfeldes
Einweihung des neugestalteten Zitadellenumfeldes Mit einem feierlichen Rundgang wurde gestern das neu gestaltete Zitadellenglacis offiziell der Öffentlichkeit übergeben. In den vergangenen Jahren wurde dashistorische Umfeld der Zitadelle umfassend aufgewertet. Die Maßnahmen umfassten unter anderem die Renaturierung der nördlichen Fläche, neue barrierearmeSitzmöglichkeiten sowie die Schaffung ökologisch wertvoller Flächen. Baustadtrat Thorsten Schatz und der Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz Stephan Machulik eröffneten die Veranstaltung mit einer symbolischen Übergabeder Städtebauförderplakette. Anschließend konnten sich…
Read MoreMeisterhafter Empfang: „Spandauer Sportlerehrung 2024“
Meisterhafter Empfang: „Spandauer Sportlerehrung 2024“Paula Pichier zur Sportlerin des Jahres 2024 gekürtAm gestrigen Mittwoch, den 19. März 2025 ehrte der Bezirk erneut seine erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des vergangenen Sportjahres im Rahmen dertraditionellen Spandauer Sportlerehrung. Auf der Gästeliste standen 538 Sportlerinnen und Sportler aus 25 Spandauer Vereinen, die im Jahr 2024 Titel alsBerliner Meister, Deutsche Meister oder Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften errungen haben. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft…
Read MoreJugendamt Spandau fördert Mitternachtssport in Kladow
Jugendamt Spandau fördert Mitternachtssport in Kladow Insgesamt 24.000 Euro stellt das Jugendamt Spandau zur Verfügung, um den Mitternachtssport in der Sporthalle des Hans-Carossa-Gymnasiums in Kladowfortzuführen. Das Projekt bietet Jugendlichen die Möglichkeit, am Wochenende abends in einem geschützten Umfeld Sport zu treiben und ihre Freizeit sinnvollzu gestalten. Tanja Franzke, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit: „Gerade in Kladow ist die Nachfrage nach Freizeitaktivitäten für Jugendliche hoch. Ich freue michdeshalb, dass das Jugendamt…
Read MoreKleebank weist auf Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ hin
Kleebank weist auf Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ hin Bis zum 01. April 2025 können sich noch Spandauer Vereine, Initiativen aber auch Einzelpersonen mit ihren Projekten, die sich für eine lebendige und demokratische Gesellschaft engagieren, bei der Bundeszentrale für politische Bildung bewerben. Darauf weist der Spandauer Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank (SPD) hin. Es winken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und…
Read More