Fonds für Migranteninnen- und Migrantenorganisationen in Spandau 2025Anträge können jetzt gestellt werden Im Rahmen des Gesamtkonzeptes zur Integration und Partizipation Geflüchteter werden, auf Grundlage des PartMigG (Berliner Partizipationsgesetz), im begrenztenUmfang Mittel zur Verfügung gestellt. Zur Einreichung von Projekten werden lokale Initiativen und Organisationen von Menschen mit Migrations- und / oder Fluchtgeschichte in Spandau aufgerufen.Zudem können Träger, die sich mit einem Projekt für die Organisationsentwicklung von Initiativen und Organisation von Menschen…
Read More„Menschenwürde verteidigen“ – Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Rassismus
„Menschenwürde verteidigen“ – Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März um 15:30 Uhr am Rathaus Spandau Seit dem Jahr 2008 finden bundesweit die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. In Spandau sind die Internationalen Wochen gegen Rassismus festerBestandteil des „Spandauer Aktionsmärz“. Der Bezirk Spandau setzt ein klares Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und für den Schutz der Würde eines jeden Menschen. Am 21.03.2023, dem„Internationalen Tag gegen Rassismus“, kommen Engagierte, soziale…
Read MoreFonds für Geflüchtete – Projektförderung für kleine Integrationsprojekte
Fonds für Geflüchtete – Projektförderung für kleine IntegrationsprojekteAnträge für 2025 können jetzt gestellt werden Die Stabsstelle Integration nimmt ab sofort Förderanträge zur Unterstützung der Teilhabe von Geflüchteten in Spandau entgegen. Für die Projektförderung stehenim Jahr 2025 insgesamt 15.000,00 € zur Verfügung. Anträge können fortlaufend bis zur Mittelausschöpfung gestellt werden. Die Vorhaben sollen sich an den Handlungsfeldern des Gesamtkonzeptes zur Integration und Partizipation Geflüchteter orientieren. Für kleine, kurzfristigeProjekte werden dafür Fördermittel…
Read MoreFermentation: Saisonales Gemüse länger haltbar machen
Fermentation: Saisonales Gemüse länger haltbar machenEin Workshop aus der Zero-Waste-Reihe Einmal im Monat findet in der Stadtbibliothek Spandau ein Workshop zum Thema Zero Waste und Nachhaltigkeit im Alltag statt. Im April dreht sich dieVeranstaltung um saisonale Ernährung und Fermentation. Koreanisches Kimchi, japanische Nattō oder klassisches Sauerkraut einfach selber machen? Kein Problem! Überall auf Social Media, in Food Blogs und Kochbücherntrenden Rezepte rund um fermentierte Lebensmittel. Dabei ist Fermentation eine uralte…
Read MoreMeisterempfang: „Spandauer Sportlerehrung 2024“
Meisterempfang: „Spandauer Sportlerehrung 2024“ Spandau blickt auf ein weiteres erfolgreiches Sportjahr zurück: Mehr als 500 Sportlerinnen und Sportler aus den Spandauer Vereinen konnten im vergangenen JahrTitel als Berliner Meister, Deutsche Meister oder Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften nach Hause holen. Sie alle dürfen sich über eine Einladung zurdiesjährigen „Spandauer Sportlerehrung“ freuen, die am 19. März 2025 in festlichem Rahmen im Sport Centrum Siemensstadt stattfinden wird. Die Würdigung der sportlichen Leistungen…
Read MoreSanierung der Doppelsporthalle der Heinrich-Böll-Oberschule abgeschlossen
Sanierung der Doppelsporthalle der Heinrich-Böll-Oberschule abgeschlossen Nach rund viereinhalbjähriger Bauzeit ist die Sanierung der Doppelsporthalle der Heinrich-Böll-Oberschule erfolgreich abgeschlossen. Bereits im Juni 2023konnte die obere der beiden Hallen fertiggestellt werden. Im Februar dieses Jahres erfolgte die Freigabe der unteren Halle, sodass das zweigeschossigeSporthallengebäude nun wieder uneingeschränkt für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung steht. „Die Schulgemeinschaft, aber natürlich auch die Vereine in der Region, können endlich aufatmen. Die nunmehr grundlegend sanierte…
Read MoreBerlin an Ostern neu erleben:
Berlin an Ostern neu erleben:Entdeckertage „Ab ins B!“ mit über 100 Orten und 200 Veranstaltungen außerhalb des S-Bahnrings ++ Dritte Runde der Entdeckertage „Ab ins B!“ vom 18. bis 27. April ++ Über 200 Angebote außerhalb des S-Bahnrings ++ Über 100 Orte in neun Berliner Bezirken++ Von A wie Abhörstation bis Z wie Zitadelle, von D wie Domäne Dahlem bis U wie ufaFabrik Pünktlich zu Ostern ist das rote B…
Read MoreJugendjury Spandau: Mitmachen und Projektförderung sichern!
Jugendjury Spandau: Mitmachen und Projektförderung sichern! Auch 2025 haben Spandauer Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren wieder die Chance, mit der Jugendjury Fördergelder in Höhe von bis zu 1.000 Euro für ihreProjekte zu erhalten. Das Besondere: Die jungen Menschen bestimmen selbst, was sie unterstützen wollen und bringen so eigene Ideen und Initiativen in ihrerStadt voran. Tanja Franzke, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit und kommissarisch für Ordnung: „Die Jugendjury ist eine…
Read MoreErste Stolperschwelle in Spandau wird eingeweiht
Erste Stolperschwelle in Spandau wird eingeweiht Auf Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde Siemensstadt und unter Mitwirkung der Jugendgeschichtswerkstatt des Jugendamtes Spandau wird im März die ersteStolperschwelle im Bezirk verlegt. Sie soll an die Geschichte eines Zwangsarbeiterinnenlagers während der Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Am 10. Märzfindet die feierliche Einweihung der Stolperschwelle statt. In den Jahren 1940 bis 1945 mussten rund 40 Frauen aus Belgien, den Niederlanden, Kroatien, Dänemark und der Sowjetunion (Ukraine)…
Read MoreInteressenbekundungsverfahren für den Spandauer Weihnachtsmarkt abgeschlossen
Interessenbekundungsverfahren für den Spandauer Weihnachtsmarkt abgeschlossen Das Bezirksamt Spandau hat das Interessenbekundungsverfahren für die Ausrichtung des traditionellen Spandauer Weihnachtsmarktes erfolgreich abgeschlossen.Insgesamt haben sechs Interessenten ihre Konzepte eingereicht. Diese wurden nach zuvor festgelegten und gewichteten Kriterien geprüft und bewertet. Die Wahl fiel auf die Partner für Spandau Gesellschaft für Bezirks-Marketing mbH, deren Konzept in der Gesamtbewertung am besten abschnitt. Damit steht fest,wer in den Jahren 2025 bis 2028 für die Organisation…
Read More