FamilienServiceBüro Spandau am Dienstag, den 28.01.2025 geschlossen

FamilienServiceBüro Spandau am Dienstag, den 28.01.2025 geschlossenDas FamilienServiceBüro ist am Dienstag, den 28.01.2025 aufgrund einer ganztägigen Schulung weder telefonisch noch persönlich erreichbar.Eingehende Mails unter fsb@ba-spandau.berlin.de werden am kommenden Werktag bearbeitet.Anfragen rund um Kita – und EFÖB- Gutscheine werden wie an jedem Dienstag von 09 – 12h in der persönlichen Sprechstunde der Fachgruppe Kindertagesbetreuung imRathaus Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin beantwortet. Bezirksamt Spandau von Berlin

Read More

Sicherheit auf der Sportplatzanlage Spandauer Straße erhöht

Sicherheit auf der Sportplatzanlage Spandauer Straße erhöht – Ballfangzaun schützt Kinder und Jugendliche Die SPD-Fraktion Spandau freut sich über die erfolgreiche Umsetzung ihres Antrags zur Erhöhung der Sicherheit auf der Sportplatzanlage Spandauer Straße. Der Antrag (Drucksache 2233/XX), der von unserem sportpolitischen Sprecher Carsten Tuchen initiiert und am 28. April 2021 in die Bezirksverordnetenversammlung Spandau eingebracht wurde, hatte zum Ziel, potenzielle Gefahren durch Bälle, die auf die angrenzenden Bahngleise fliegen, zu verhindern.  Unter Sportstadträtin Carola Brückner…

Read More

GIZ und das Bezirksamt Spandau laden zum feierlichen Auftakt für das Projekt „Work for Refugees“ ein.

GIZ und das Bezirksamt Spandau laden zum feierlichen Auftakt für das Projekt „Work for Refugees“ am 17. Januar 2025 ein Das Projekt stellt sich und seine und Ergebnisse nach 100 Tagen Arbeit vor und lädt zur Diskussion im kurzweiligen Rahmen und eines come together ein. Wirbitten um Anmeldung unter der unten angegebenen E-Mail. Am 01.09.24 ist das Projekt „Work for Refugees“ in Neukölln, Tegel und Spandau gestartet. Im Projekt werden…

Read More

Neue Bibliothek für Spandau Nord

Neue Bibliothek für Spandau NordStadtteilbibliothek Hakenfelde öffnet Mitte 2026 Neue Bibliothek für Spandau Nord Stadtteilbibliothek Hakenfelde öffnet Mitte 2026Während die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) am 9. Januar den offiziellen Beginn ihres 2. Bauabschnitts in der Wasserstadt Oberhavel feiert, nutztBezirksstadträtin Dr. Carola Brückner die Gelegenheit zur Besichtigung der Räumlichkeiten des neuen Bibliotheksstandortes für die Stadtteilbibliothek Hakenfelde. Zusammen mit Julia Zimmermann, der zukünftigen Leiterin der Statteilbibliothek,und den beiden Geschäftsführern der WBM, Steffen Helbig…

Read More

Ausblick auf 2025: Regelmäßige Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Spandau

Ausblick auf 2025: Regelmäßige Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Spandau Für die Stadtbibliothek Spandau und ihre Besucherinnen und Besucher war 2024 ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen, Aktionswochen undFesten. Auch für 2025 planen wir wieder eine Vielzahl von Lesungen und Workshops. Doch neben unseren einmaligen Veranstaltungen, über die wir in unserenPressemitteilungen und in unserem Newsletter informieren, möchten wir auch auf unsere regelmäßig stattfindenden Angebote aufmerksam machen. BücherBabysZum Vorlesen und Bilderbücher angucken…

Read More

Ausflug ins politische Berlin

Ausflug ins politische BerlinDer Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank (SPD) lädt zu einem Ausflug in das politische Berlin ein. Die Tagesfahrt findet statt am 27. Februar 2025 in der Zeit von 8.30 bis ca.18.00 Uhr. Sie startet und endet in Spandau. Interessent:innen  können sich bis zum 24. Januar 2025 anmelden unter der Telefonnummer 030/ 227 78 112 oder per E-Mail unter helmut.kleebank@bundestag.de. Auf dem Programm stehen der Besuch des Bundesministeriums für Wirtschaft und…

Read More

Kaffee gegen Kälte 2025

Die Kaffeewette gegen die Kälte geht in eine neue Runde – und in gleich fünf Bezirken sinddie Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Kaffee für die Kältehilfe zu spenden. Diesmal nichtnur in Neukölln und Reinickendorf, 2025 wetten auch die Bezirke Lichtenberg, Spandau undTempelhof-Schöneberg mit: Mit dem Ziel möglichst viel Kaffee für die Einrichtungen derKältehilfe in ihren Bezirken zu sammeln, damit eine große Geldspende obendrauf kommt. Die Bürgermeister:innen der Bezirke wetten dabei jeweils…

Read More

Bringen Sie Ihre Hinweise für das Spandauer Klimaschutzkonzept ein!

Bringen Sie Ihre Hinweise für das Spandauer Klimaschutzkonzept ein! Ab sofort (07. Januar 2025 bis zum 07. Februar 2025) haben alle, die in Spandau leben, vier Wochen lang die Möglichkeit, sich auf der digitalenBeteiligungsplattform mein.Berlin.de des Landes Berlin aktiv an der Gestaltung des Spandauer Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepts zu beteiligen.   Im Rahmen der Beteiligungsmöglichkeit auf mein.Berlin.de werden Ihnen 14 Fragen zu ausgewählten Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts gestellt. Die Themen sindMobilität, Stadtentwicklung,…

Read More

Der Podcast „Tausend und ein Ehrenamt – Emotional, Ereignisreich. Spandau“

Der Podcast „Tausend und ein Ehrenamt – Emotional, Ereignisreich. Spandau“Das Ehrenamtsbüro spricht mit und über das Thema Ehrenamt im Bezirk #Folge 9Vertreibung, Flucht, Ankommen? Wie mag es sich anfühlen, wenn man seine Heimat verlassen muss, weil Kriege, Konflikte, Verfolgung undMenschenrechtsverletzungen ein normales Leben unmöglich machen. Circa 117 Millionen Menschen sind laut dem Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationenweltweit auf der Flucht. Doch wie gestaltet sich ein Ankommen in einem fremden Land, mit…

Read More

Sternsinger segnen am 06.01.2025 das Rathaus Spandau

Sternsinger segnen am 06.01.2025 das Rathaus Spandau Bezirksbürgermeister Frank Bewig wird am 06.01.2025 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Bezirksamt den Segen der Sternsinger-Kinder St.Johannes der Täufer für die Spandauer Bezirksverwaltung empfangen. Der Empfang der Sternsinger ist mittlerweile eine Tradition im Bezirksamt. Mit traditionellen Liedern und dem Kreidezeichen „20*C+M+B+24“ bringen sie dieSegenswünsche. Diese traditionelle Geste symbolisiert den christlichen Glauben und die Hoffnung auf ein segensreiches Jahr für die Gemeinschaft.…

Read More