„Einführung in die Kunst des Webens“
Ein Zero-Waste-Workshop in der Stadtbibliothek Spandau
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, laden die Bezirkszentralbibliothek Spandau und das Kulturlabor Trial&Error zu einem gemeinsamen Kreativ-Workshop ein. Nachdem
sich die vergangenen Veranstaltungen aus der Zero-Waste-Reihe um Makramee, Linoldruck und Fermentation drehten, geht es diesmal um die Kunst des Webens.
Im Rahmen des Workshops „Einführung in die Kunst des Webens“ lernen die Teilnehmenden sowohl die geschichtlichen Hintergründe als auch die Grundlagen dieser
traditionsreichen Textiltechnik kennen. Mit einem eigenen Webrahmen können die Teilnehmenden die verschiedenen Webtechniken selbst ausprobieren und am Ende des
Workshops ein eigenes handgewebtes Unikat mit nach Hause nehmen.
Der Kreativworkshop ist Teil der Veranstaltungsreihe Zero Waste und eine Kooperation mit dem Kulturlabor Trial&Error. Das interkulturelle Kollektiv engagiert
sich bereits seit zwölf Jahren im Bereich Re- und Upcycling, Zero-Waste, Kreislaufökonomie und Hilfe zur Selbsthilfe sowie Nachbarschaftsarbeit. Durch diese
Kooperation und ein an Nachhaltigkeit orientiertes Veranstaltungsangebot möchte die Stadtbibliothek Spandau das Bewusstsein für eine zukunftsfähige und
solidarische Lebensweise stärken.
Die Veranstaltung findet am 14. Mai 2025 um 16.00 Uhr im Gruppenarbeitsbereich (EG) der Bezirkszentralbibliothek Spandau statt. Der Eintritt ist frei und alle
Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung
via E-Mail, telefonisch oder vor Ort in der Stadtbibliothek.
Informationen auf einen Blick:
Datum / Uhrzeit: 14.05.2025, 16-18 Uhr
Ort: Gruppenarbeitsbereich EG, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin
Anmeldung unter: events@ba-spandau.berlin.de / (030) 90279-5511
Der Eintritt ist frei.
Bezirksamt Spandau von Berlin