Übergabe von Sheltersuits an Fixpunkt e. V. zur Unterstützung Menschen ohne eigenen Wohnraum

Bezirksbürgermeister Frank Bewig und Sozialstadtrat Gregor Kempert haben gemeinsam mit Mitarbeitenden des Sozialpsychiatrischen Dienstes acht Sheltersuits an
den Träger Fixpunkt e. V. übergeben. Die Schlafsäcke werden an Menschen ohne eigenen Wohnraum verteilt, die dringend auf wärmenden Schutz angewiesen sind.

Bezirksbürgermeister Frank Bewig: „Dank des Einsatzes des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes konnten acht Shelter Suits im Gesamtwert von
2.240 Euro kostenlos für obdachlose Menschen in Berlin gesichert werden. Mit dieser Initiative setzen wir ein klares Zeichen der Solidarität. Obwohl die
Temperaturen steigen, gibt es auch weiterhin kalte Nächte. Dem sollte niemand schutzlos ausgeliefert sein. Es ist unser gemeinsames Ziel, Menschen in Not nicht
nur kurzfristig zu helfen, sondern langfristige Perspektiven zu schaffen“

Der Sheltersuit ist ein wind- und wasserdichter Ganzkörperschlafsack, der sich durch das Abzippen des Fußteils in eine Jacke verwandeln lässt. Die Jacke
besteht aus atmungsaktivem Zeltstoff und ist mit upgecycelten Schlafsäcken gefüttert. Eine große Kapuze mit integriertem Schal schützt das Gesicht vor Regen und
Straßenbeleuchtung. Die gemeinnützige niederländische Organisation „Shelter Suit Foundation“ stellt die Schutzanzüge her und engagiert sich spendenbasiert
weltweit für Menschen ohne eigenen Wohnraum.

Der Träger Fixpunkt e. V. ist seit vielen Jahren für seine Arbeit mit suchtkranken Menschen im Rahmen des Projektes SPAX in Spandau bekannt. Seit letztem Jahr
ist der Träger, zusätzlich gemeinsam mit der Sozialen Wohnungshilfe, mit dem Projekt FLEX gezielt für Menschen ohne eigenen Wohnraum in Spandau tätig. Fixpunkt.
e.V. verteilt die Sheltersuits, so lange sie benötigt werden. Es besteht auch die Möglichkeit die Schlafsäcke zurückzugeben, wenn sie nicht mehr gebraucht
werden – sei es aufgrund wärmerer Temperaturen oder eines Schlafplatzwechsels. Sie werden dann gereinigt und sorgfältig eingelagert, um sie später erneut an
Menschen in Not weiterzugeben.

Engagement des Bezirksamts gegen Obdachlosigkeit
Das Bezirksamt Spandau setzt sich aktiv für die Vermeidung von Obdachlosigkeit ein. Die Soziale Wohnhilfe ist zentrale Anlaufstelle für Menschen in akuten oder
drohenden Obdachlosigkeitssituationen. Neben der offenen Sprechstunde, die dienstags zwischen 9 und 12 Uhr stattfindet, bietet die Einrichtung auch individuelle
Beratungstermine an. Betroffene können sich per Mail unter soz-wohnen@ba-spandau.berlin.de oder telefonisch unter 030 90279-1771 an das Team wenden.

Zusätzlich werden Menschen ohne eigenen Wohnraum an bekannten Aufenthaltsorten besucht, um Unterstützung anzubieten und gemeinsam nach nachhaltigen Lösungen zu
suchen. Die Unterstützungsmaßnahmen reichen von der Vermittlung in Notunterkünfte über die Klärung sozialrechtlicher Ansprüche bis hin zur Hilfe bei der
Wohnungssuche.


Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment